RSV Lahn-Dill vor dem Start in die neue Saison 2021/2022
Der RSV Lahn-Dill steht kurz vor dem Start in die RBBL-Saison 2021/2022, die am kommenden Samstag mit einer Dienstreise zum BBC Münsterland ihre Premiere feiert. Mit dabei sind gleich vier namhafte Neuzugänge, mit dem Wetzlarer Traditionsunternehmen Buderus ein neuer Hauptsponsor und vor allem wieder die enthusiastischen Fans der Mittelhessen. Entsprechend groß ist die Vorfreude der Wetzlarer Rollis vor allem auf die Heimpremiere am 2. Oktober um 19:30 Uhr in der Rittal Arena gegen Neuling RBC Köln 99ers.
Vor dem deutschen Rekordmeister liegt eine Saison, die nach Monaten der Pandemie wieder ein wichtiger Schritt zurück zur Normalität sein soll. Sportlich liegt der Fokus für das Trainergespann mit Cheftrainerin Janet Zeltinger und Co-Trainer Günther Mayer auf dem Meisterschaftsrennen in der RBBL und der Titelverteidigung in der IWBF Champions League.
Neuzugänge
Auf gleich vier Neuzugänge, allesamt namhaft und mit sportlich großen Ambitionen, dürfen sich die von Behördenseite wieder zugelassenen Fans freuen. Die beiden bekanntesten Gesichter sind dabei die beiden japanischen Silbermedaillengewinner von Tokio, Hiroaki Kozai und Reo Fujimoto, aber auch der Australier Jannik Blair und der Niederländer Quinten Zantinge sind alles andere als unbekannte Größen in der Szene.
Als großes Talent gilt der erst 21-jährige Quinten Zantinge, der bereits mit dem SC DeVeDo Ermelo zweimal die niederländische Meisterschaft feiern durfte. 2017 wechselte der Niederländer nach Deutschland in die 2. Bundesliga zum RSC Osnabrück und ein Jahr später zu dessen Ligakonkurrent aus Rahden. Mit den Ostwestfalen schaffte er den Aufstieg in Oberhaus und schenkte dort den Mittelhessen bereits in seinem ersten Spiel gegen den RSV Lahn-Dill im Oktober 2019 unbekümmert 24 Punkte ein.
Der Australier Jannik Blair, der auch die dänische Staatsbürgerschaft besitzt, gilt dagegen bereits als der aktuell stärkste Lowpointer weltweit und darf als absoluter Big Point auf dem Transfermarkt gewertet werden. Der 29-Jährige startete seine Karriere bei den Dandenong Rangers aus Melbourne und bestritt seine internationale Premiere bei der U23-WM 2009 in Paris. Bereits 2012 gewann er in London paralympisches Silber. Nur zwei Jahre später folgte dann im südkoreanischen Incheon die Krönung mit dem WM-Titel, ehe 2018 in Hamburg eine weitere WM-Bronzemedaille hinzukam. Mit dem baskischen Erstligisten Bidaideak Bilbao gewann Jannik zuletzt 2019 die IWBF EuroLeague und in diesem Frühjahr den spanischen Meistertitel.
Neu zum Team stößt auch der japanische Nationalspieler Reo Fujimoto, der bereits für die BG Baskets Hamburg aktiv war. Fujimoto ist in Shizuoka am Fuße des Mount Fuji geboren, wechselte aber bereits früh zu den Miyagi Max aus der Präfektur Sendai, mit denen er bisher elf nationale Meisterschaften in Japan feiern konnte. Der größte Erfolg seiner Laufbahn liegt aber erst wenige Tage zurück, denn in Tokio gewann er zusammen mit seinem Landsmann Hiroaki Kozai Silber bei Paralympics. Publikumsliebling Kozai trug bereits von 2017 bis 2019 das RSV-Trikot, ehe es ihn zur Vorbereitung auf die Spiele in Tokio zurück ins Land der aufgehenden Sonne zog. Seit 2005, einem Jahr nach dem Gewinn der Silbermedaille bei der Junioren-WM im britischen Manchester, trägt der pfeilschnelle Japaner das Trikot der A-Nationalmannschaft seines Landes, mit der er an insgesamt vier Paralympischen Spielen teilnahm und dies nun mit der Silbermedaille krönte.
Hauptsponsoring
Neuzugang Nummer fünf ist dem deutschen Rekordmeister dagegen im wirtschaftlichen Bereich gelungen, denn künftig trägt der RSV das Logo des Wetzlarer Traditionsunternehmen Buderus auf seiner Brust und dies gemeinsam mit der HSG Wetzlar, dem zweiten Erstligisten aus der Domstadt. Dieser Abschluss ist ein Meilenstein im deutschen Spitzensport und für den RSV Lahn-Dill. Die Bündelung der Kräfte zweier olympischen und paralympischen Profiklubs sowie eines weltweit operierenden Unternehmens an einem gemeinsamen Standort, spiegelt Leistungsfähigkeit und gesellschaftliche Verantwortung ebenso wider wie Markenwahrnehmung und Potenzial dieses Konzeptes. Dass der RSV mit diesem Konzept einmal mehr Vorreiter in seiner Sportart ist, zeigt zudem welchen Markenwert der deutsche Rekordmeister aus Wetzlar, national und international auch abseits des Parketts besitzt.
Zuschauerrückkehr
Die größte Vorfreude auf die neue Spielzeit beschert dem Bundesligisten aber die Rückkehr seiner Fans. Unfassbare 588 Tage wird es bei der Heimpremiere in der Rittal Arena gegen die Köln 99ers her sein, dass der RSV Lahn-Dill zuletzt von seinen Fans live angefeuert werden konnte. Kaum ein anderer Profiklub in Deutschland hatte eine solch lange Durststrecke zu bestehen. Doch mit dem zusammen mit der Rittal Arena und der HSG Wetzlar sowie den Gesundheitsbehörden entwickelten Hygienekonzept, ist das Erlebnis Heimspiel wieder möglich und dies für Geimpfte und Genese nahezu wieder so wie vor der Corona-Pandemie.
Insgesamt stehen aktuell 2.250 Sitzplätze in baulich voneinander getrennten 3G- und 2G-Bereichen zur Verfügung. Für beide Sektoren identisch ist, dass beim Betreten der Rittal Arena bis hin zum Sitzplatz ein zugelassener Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss, auf den Sitzplätzen während der Partie jedoch nicht. In den 2G-Bereichen für genesene und geimpfte Zuschauer kann der Mindestabstand entfallen, die Cateringbereiche sind ebenso wie die Sanitäranlagen und der Fanshop wieder regulär geöffnet. In den 3G-Bereichen für genesene, geimpfte und zusätzlich negativ getestete Besucher, muss der Corona-übliche Sicherheitsabstand eingehalten werden. Diese Bereiche sind durch einen eigenen Eingang erreichbar und besitzen separate Sanitäranlagen sowie separate Cateringstationen. Das negative Testergebnis der Besucher in diesem Bereich darf dabei nicht älter als 24 Stunden sein.
Auch für Kinder, die bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr aktuell keine Impfung erhalten können, konnte mit den Gesundheitsbehörden eine zuschauerfreundliche Lösung gefunden werden. Kinder bis zum zwölften Lebensjahr können ihre Eltern in den 2G-Bereich uneingeschränkt begleiten, sofern die Begleitpersonen selbst die 2G-Regeln erfüllen. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr benötigen dabei keinen negativen Covid19-Test, Kinder ab sechs Jahren einen negativen Covid19-Test, wobei auch der so genannte Schultest zulässig ist.
Ticketing
Unabhängig vom Sektor können Dauer- und Einzelkarten in verschiedenen Preiskategorien unter www.ticketmaster.de personalisiert erworben werden, auch ein kurzfristiger Erwerb am Spieltag an der Abendkasse ist seit wenigen Tagen wieder möglich.
Dauerkarten für alle acht Heimspiele der RBBL-Hauptrunde sind in vier Preisstufen erhältlich: Kategorie I (VIP) zu 320 Euro, Kategorie II zu 120 Euro (ermäßigt 90 Euro), Kategorie III zu 96 Euro (ermäßigt 70 Euro) und Kategorie IV zu 84 Euro (ermäßigt 58 Euro). Ermäßigung sind gültig gegen Vorlage eines Ausweises für Schüler, Studenten, Senioren ab 65 Jahren, Erwerbslose, Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes und Menschen mit Behinderung. Letztere haben Anspruch auf ein weiteres ermäßigtes Ticket für eine Begleitperson, sofern sie den Vermerk „B“ in ihrem Behindertenausweis eingetragen haben. Einzeltickets werden in der Kategorie IV zu 13 Euro (ermäßigt 9 Euro), in der Kategorie III zu 15 Euro (ermäßigt 11 Euro), in der Kategorie II zu 19 Euro (ermäßigt 14 Euro) und in Kategorie I (VIP) zu 50 Euro angeboten. Letztgenannte VIP Dauer- und Einzelkarten verstehen sich inklusive Zugang zum VIP-Bereich in Ebene 1.
Die Konkurrenz in der RBBL1
Auch die RBBL hat sich in den vergangenen Monaten verändert, ihr Gesicht gewandelt. Die Iguanas aus München und Baskets 96 aus Rahden haben sich von der Bühne der ersten Bundesliga verabschiedet. Dafür ist nach den ING Skywheelers aus Frankfurt in der Vorsaison, nun mit den Köln 99ers ein weiterer Traditionsverein zurück auf dem RBBL-Parkett. Am Rhein hat sich Coach Mathew Foden dazu die Dienste von zwei gestandenen Bundesligaspielern gesichert. Center Joe Bestwick, einst in Köln Bundesliga-Topscorer, danach in Wetzlar und Hannover erfolgreich, gehört ebenso zu den Leistungsträgern des Rückkehrers, wie der aus Wiesbaden rheinabwärts gewanderte US-Amerikaner Ryan Wright.
Entsprechend sind die Abstiegskandidaten 2021/2022 nur schwer auszumachen, es ist eher von einem breiten und ausgeglichenen besetzten Mittelfeld auszugehen, in das auch die Teams aus Münsterland und Frankfurt aufrücken wollen. Ob sich die langjährigen Erstligisten Dolphins Trier, BG Baskets Hamburg oder die Rhine River Rhinos aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden von diesem zu erwartenden Mittelfeld nach oben absetzen können, bleibt eine der spannenden Fragen der neuen Spielzeit.
Beim Blick auf die letztjährigen Top drei Teams steht das größte Fragezeichen wohl hinter der Frage, ob es Hannover United erneut möglich sein wird, am Nimbus des erneut erwarteten Spitzenduo aus Elxleben und Wetzlar zu kratzen. Die Lücke, die die Abgänge Joe Bestwick und Matthias Güntner auf der Centerposition bei den Niedersachsen hinterlassen ist groß. Diese zu schließen soll dabei mit Jan Gans ein in Mittelhessen bekanntes Gesicht helfen.
Bleiben noch die Thuringia Bulls, der große Rivale des RSV Lahn-Dill in den letzten Jahren. In Thüringen hat man sich vom US-Amerikaner Ian Pierson und der Britin Helen Freeman verabschiedet und zwei Rückkehrer verpflichtet. Dylan Fischbach, US-Nachwuchscenter, und der Schwede Joakim Linden tragen künftig wieder das Trikot der Bulls. Hinzu kommt mit Jordi Ruiz ein ebenso routinierter wie offensivstarker Akteur, der jedem Team in der Bundesliga gut zu Gesicht stehen würde. Der Spanier kommt wie RSV-Neuzugang Jannik Blair vom spanischen Meister Bilbao.
Der Modus in der RBBL
Die Hauptrunde in der RBBL ist in diesem Jahr erstmals in der Geschichte in zwei große zeitliche Blöcke unterteilt. Hintergrund sind die Europameisterschaften 2021, die aufgrund der verschobenen Paralympischen Spiele von Tokio ebenfalls verlegt werden mussten und nun im Dezember in der spanischen Hauptstadt Madrid stattfinden werden. Entsprechend eng ist das Programm der Bundesligisten gestrickt, die bis zum 21. November die komplette Hinrunde absolvieren, ehe inklusive der Weihnachtspause eine siebenwöchige Unterbrechung folgt. Erst im neuen Jahr geht es dann in die Rückrunde sowie im Anschluss in die entscheidenden Playoffs um den Titel 2022. Die Corona-Pandemie hat also weiterhin elementare Auswirkungen auf den Spielplan des RSV Lahn-Dill und seiner Konkurrenten.
DRS-Pokal & IWBF Champions League
Aufgrund dieser Unterbrechung wird auch der DRS-Pokal im zweiten Jahr in Folge ausgesetzt, da die beteiligten Klubs und der Verband keinerlei terminliche Chance sahen, den Pokalwettbewerb im engen Terminkalender unterzubringen. Demgegenüber plant die IWBF Europe die Durchführung ihrer Königsklasse im bisher bekannten Modus. Die Gruppenphase ist für Anfang Februar 2022 geplant, das Viertelfinale der Champions League im März und das Final Four der europäischen Königsklasse für Anfang Mai des kommenden Jahres. Titelverteidiger ist der RSV Lahn-Dill, der im vergangenen Mai mit der Durchführung des IWBF-Finalturniers in einer Blase große Anerkennung erworben hat.
Ziele 2020/2021
Die Ziele des RSV Lahn-Dill lassen sich auch in der Spielzeit 2021/2022 nicht alleine auf sportliche Faktoren begrenzen. Die Rückkehr der Zuschauer, die in der neuen Saison erstmals Heimspiele ihres RSV in der Wetzlarer Rittal Arena erleben werden, ist weiterhin eine zwar schöne, aber nach wie vor wirtschaftliche und logistische Herausforderung. Der wichtigste Schritt zur Rückkehr der Normalität ist zwar formal getan, doch bis zu einer Situation wie zu Zeiten vor Corona noch ein langer Weg, der vor allem bei den Verantwortlichen noch einen langen Atem benötigt.
Sportlich ist die Situation dagegen durchaus einfacher zu skizzieren. Der RSV Lahn-Dill und sein Trainerteam besitzen einen hoch motivierten und sehr variablen Kader, der sich zwar zunächst finden muss, aber Potenzial hat 2021/2022 ein weiteres Kapitel der RSV-Erfolgsgeschichte zu schreiben. Dabei darf jedoch niemand erwarten, dass bereits in den ersten Saisonspielen alle Rädchen perfekt ineinandergreifen. Hintergrund sind hier vor allem die verschobenen Paralympics, für die die Wetzlarer Rollis gleich sechs Akteure abstellten. Nach einem langen und intensiven Sommer hatten diese Akteure nur wenige Tage, um sich von ihren Nationalteams auf den Ligabetrieb umzustellen, ehe ab Ende November erneut die EM erneut die Vereinsarbeit unterbricht. Für die Wetzlarer Rollis, deren Spieler in Tokio einmal Gold und zweimal Silber gewannen, ist dies einerseits eine große Ehre, auf der anderen Seite aber auch eine Hypothek, die große Teile der Konkurrenz nicht in diesem Ausmaß zu stemmen hat.
Meistert das Team all diesen Herausforderungen und genießt es wieder die Unterstützung von den Rängen, dann hat der RSV Lahn-Dill alle Chancen auch 2021/2022 am Ende wieder über sportliche Triumphe jubeln zu können.
Fotos: Oliver Vogler / Leica Akademie
Alle Details zum aktuellen Kader, Spielplan und dem Sponsoren-Netzwerk finden Sie nur einen Klick entfernt.