Hessenderby ist das i-Tüpfelchen auf den Playoffs

Halbfinalserie gegen die Rhinos aus Wiesbaden startet – Heimspiel am Freitag, den 11. April in der Buderus Arena Wetzlar

Am Sonntag startet die RBBL in ihre diesjährigen Playoffs. Im Halbfinale der „best-of-three“ Serie kommt es für den RSV Lahn-Dill dabei zu einem Hessenderby gegen die Rhine River Rhinos aus der Landeshauptstadt Wiesbaden. Beide Seiten starten mit Duell Nummer eins am Sonntag um 15:00 Uhr in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden in diese Halbfinalserie. Im zweiten Semifinalduell treffen parallel der Ligavierte Hannover und der Hauptrundenerste Thuringia Bulls aufeinander.

Doch nicht nur der regionale, der geographische Aspekt spielt in dem brisanten hessischen Duell zwischen Wiesbaden und Wetzlar eine besondere Rolle. Es sind die Protagonisten auf beiden Seiten, die eine zusätzlich hoch interessante Note mit einbringen. Im Kader des amtierenden Titelträgers aus Wetzlar stehen mit Janet Zeltinger und Matthias Güntner zwei Akteure, die in der Vergangenheit bereits das Trikot der Rhinos getragen haben. Für die heutige Cheftrainerin des RSV und ihren Schlüsselspieler dürften mit dieser Halbfinalbegegnung ebenso besondere Emotionen verbunden sein, wie auf der Gegenseite für Nico Dreimüller, Christopher Huber und Michael Paye. Nationalspieler Dreimüller sowie das Trainer- und Coach-Duo Paye und Huber haben ebenfalls eine teils lange RSV-Historie mit zahlreichen Triumphen in Meisterschaft, Pokal und Champions League.

Wie eng das Duell der beiden hessischen Topteams ist, zeigte sich auch in der RBBL-Hauptrunde, in der zwar zweimal der 15-fache Meister aus Wetzlar als Sieger vom Parkett rollte, aber dies jeweils nur äußerst knapp. Im Dezember bezwangen Tommy Böhme & Co. die Rhinos in der Buderus Arena mit 72:66, Anfang März folgte ein 63:58-Erfolg in Wiesbaden, in beiden Duellen fiel die Entscheidung dabei erst im letzten Spielviertel. Im defensiven Fokus muss Cheftrainerin Janet Zeltinger und ihr Team neben Nico Dreimüller und den weiterhin als Spielertrainer aktiven Michael Paye vor allem Lowpointer Jim Palmer haben. Der britische Weltmeister von 2018 bildet mit den drei „Langen“ Kei Akita, Tim Diedrich und Mojtaba Kamali die zentralen Positionen bei den Rhinos.

>>> Spiele zwei und optional drei in Wetzlar <<<

Für beiden Seiten wird es zudem wichtig sein in der „best-of-three“ Serie erfolgreich vorzulegen, denn bereits am darauffolgenden Freitag steigt Duell Nummer zwei in der Buderus Arena Wetzlar. Und in diesem kann der Sieger vom Sonntag bereits den Sack sprichwörtlich zumachen. Tickets für dieses wichtige Heimspiel für den RSV Lahn-Dill gibt es im RSV-Ticketshop bereits online unter www.rsv-lahn-dill.reservix.de/events. Sollte es jedoch nach den beiden ersten Spielen eins-zu-eins unentschieden nach Siegen stehen, dann käme es keine 48 Stunden später am Sonntag, den 13. April zu einem dritten und dann alles entscheidenden Duell zwischen den beiden sportlichen Kontrahenten. Dieses optionale Spiel Nummer drei würde dann in der Wetzlarer August-Bebel-Sporthalle stattfinden.

Zunächst jedoch gilt der volle Fokus des RSV Lahn-Dill dem Duell Nummer eins an diesem Sonntag in Wiesbaden. Entscheidend wird dabei auch sein, welches der beiden Teams die Enttäuschung des Pokal Final Fours vom vergangenen Wochenende schneller verdaut hat. Die Rhinos unterlagen im Halbfinale von Frankfurt dabei Ligakonkurrent Hannover, die Wetzlarer mussten sich dem späteren frisch gebackenen Pokalsieger Thuringia Bulls beugen.

 

RBBL1, Playoff-Halbfinale, „best of-three“, Spiel 1
Hannover United RSB Thuringia Bulls Sa., 18:00
Rhinos Wiesbaden RSV Lahn-Dill So, 15:00
RBBL1, Playoff-Halbfinale, „best of-three“, Spiel 2
RSB Thuringia Bulls Hannover United 11. April, 18:00
RSV Lahn-Dill Rhinos Wiesbaden 11. April, 19:30
RBBL1, Playoff-Halbfinale, „best of-three“, optinales Spiel 3
RSV Lahn-Dill Rhinos Wiesbaden 13. April, 16:00
RSB Thuringia Bulls Hannover United 14. April, 19:00
RSV-Magazin Defense