deen

Doppelspieltag reloaded

Giessen 46ers statten dem RSV Lahn-Dill einen Besuch ab

Doppelspieltag, die Zweite! Exakt 343 Tage nach der ersten gemeinsamen Veranstaltung der GIESSEN 46ers und des RSV Lahn-Dill kommen die heimischen Anhänger abermals in den Genuss, zwei hochklassige Basketball-Partien zum Preis von einer zu sehen und dies im Februar 2026 in der Buderus Arena Wetzlar.

„Wir wollen nicht nur das Erlebnis Doppelspieltag, das am 15. März in der Osthalle viele Menschen begeistert hat, wieder aufleben lassen, sondern wir möchten vor allem den Rollis in ihrer wunderbaren Buderus Arena einen Gegenbesuch abstatten“, freut sich 46ers-Geschäftsführer Guido Heerstraß sehr auf die Wiederholung des Events, das am Samstag, 21. Februar 2026, über die Bühne gehen wird. Und RSV-Geschäftsführer Andreas Joneck ergänzt: „Mit dem klaren Fokus auf ein inklusives Miteinander laden wir abermals Familien und Basketballfans ein, einen erlebnisreichen Nachmittag und Abend mit uns voller Spannung, Action und Spaß zu verbringen.“

WIE IST DER ZEITPLAN?

Die Buderus Arena Wetzlar öffnet an jenem Samstag, 21. Februar nächsten Jahres, um 16 Uhr ihre Pforten. 90 Minuten später, also um 17.30 Uhr, treten die GIESSEN 46ers am 24. Spieltag der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA gegen die Nürnberg Falcons BC an. Um 20 Uhr steigt dann das Hessenderby in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL) zwischen dem RSV Lahn-Dill und der Rhine River Rhinos aus Wiesbaden.

FUNFACT AM RANDE

Die Nürnberg Falcons BC sind deutschlandweit eines der wenigen Teams, die im Fußgänger-Basketball als auch im Rollstuhlbasketball aktiv sind. Die Herren spielen im Unterhaus, der ProA, die Rollis ebenso in der 2. Bundesliga, unter anderem gegen Alba Berlin, die ING Skywheelers aus Frankfurt oder die Allianz Rollers aus Ulm. Zum Rolli-Team der Franken gehört Ex-Nationalspielerin Gesche Schünemann, die jahrelang für den RSV Lahn-Dill aktiv war und mit dem Team aus Wetzlar Champions League Sieger, Deutscher Meister und nationaler Pokalsieger wurde. Inzwischen arbeitet sie auf der Falcons-Geschäftsstelle und ist dort für Inklusionsprojekte zuständig.

WO KÖNNEN DIE ANHÄNGER PARKEN?

Rund um die Buderus Arena stehen rund 3.200 Parkplätze zur Verfügung. Die meisten davon im Parkhaus Forum, das eine Kapazität von 1.700 Plätze hat, davon 34 für Menschen mit Behinderung sowie vier kostenfreie E-Ladestationen. Ein Veranstaltungsticket im Parkhaus Forum kostet für den 21. Februar pauschal drei Euro. Die Bahnfahrt von Gießen nach Wetzlar dauert nur wenige Minuten. Vom Ausstieg am Wetzlarer Bahnhof bis in die Buderus Arena sind es ebenfalls nur ein paar Minuten zu Fuß.

WIE VIELE ZUSCHAUER PASSEN IN DIE BUDERUS ARENA?

Wenn Handball-Bundesligist HSG Wetzlar antritt, sind es rund 4.400 Besucher, wenn die Rollis spielen, beträgt das Fassungsvermögen 4.000 Zuschauer. Das liegt daran, dass Block Q so umgebaut wird, dass lediglich Rollstuhlfahrer dort Platz haben. Die große Stehtribüne hinter dem Korb auf der Ostseite der Halle fasst rund 1.800 Menschen.

WIE IST DIE PREISGESTALTUNG?

Die Verantwortlichen beider Clubs arbeiten daran, den Doppelspieltag für die Anhänger so attraktiv wie möglich zu gestalten. Die Fans sehen in jedem Fall zwei Begegnungen zum Preis von einer. Die genaue Preisgestaltung für die Steh- und Sitzplätze, aber auch für die Logen und den VIP-Bereich steht noch nicht fest, wird aber zeitnah veröffentlicht.

WO KÖNNEN DIE FANS KARTEN BEKOMMEN?

Da die Buderus Arena die Heimspielstätte des RSV Lahn-Dill ist, läuft der Ticket-Verkauf auch über dessen Partner Reservix, einem der führenden Ticketing-Unternehmen Deutschlands. Auch hier gilt: Sobald die Karten freigeschaltet sind, werden die Fans über die Medien und online informiert und können sich unter https://rsv-lahn-dill.reservix.de/events ihre Tickets sichern. Selbstverständlich behalten auch für dieses Event die Dauerkarten beider Clubs ihre Gültigkeit.

RSV-Magazin Defense