Dreifaches Edelmetall für RSV-Spieler bei den Europameisterschaften

Böhme, Güntner, Lammering holen EM-Bronze gegen Italien – Zantinge sichert sich mit den Niederlanden Ticket für WM-Qualifikation

Die gute Stimmung beim Public Viewing in Wetzlar übertrag sich wohl auch nach Sarajevo, wo das RSV-Trio Julian Lammering, Thomas Böhme und Matthias Güntner (oben v.l.) am Ende eine hochverdiente Bronzemedaille gewannen. Über das gesamte Turnier in Bosnien und Herzegowina zeigte die deutsche Auswahl mit Neu-Bundestrainer und Ex-RSV-Spieler Jan Haller einen mutigen und starken Auftritt, schlug in der Vorrunde nicht nur den Gastgeber, sondern auch Österreich, Polen und die Türkei klar und bezwang im Viertelfinale ebenso souverän Frankreich. Nur im Halbfinale gab es für das Team Germany gegen den Titelverteidiger aus Großbritannien nichts zu holen, ehe im Spiel um Platz drei Italien mit 79:60 nicht den Hauch einer Chance hatte.

Glückwunsch an das gesamte Team und natürlich ganz besonders an das RSV-Trio, das zu den absoluten Leistungsträgern der deutschen Auswahl gehörte. Tommy Böhme, der während der EM zum deutschen Rekord-Nationalspieler aufstieg, avancierte mit 138 Punkten in acht EM-Spielen zum deutschen Topscorer, gefolgt vom Ex-Wetzlarer Nico Dreimüller (103) und Matthias Güntner (99). Youngster Julian Lammering kam auf stolze 33 Zähler.

Auf dem wichtigen Rang sieben kam am Ende die Niederlande ins Ziel und damit auch RSV-Akteur Quinten Zantinge. Damit sicherte er sich mit der Oranje zusammen mit den auf Platz sechs eingelaufenen Türken das wichtige Ticket für das WM-Qualifikationsturnier im kommenden Frühjahr. Aus Europa direkt für Ottawa 2026 qualifiziert sind Spanien, Großbritannien, Deutschland, Italien und Polen.

RSV-Magazin Defense