deen

Players

Our Players

The current roster of the nine-times German Champion.

# 4Finlay Erskine


* 30. Oktober 2005 in Armadale (Großbritannien) - Klassifizierung 4,0

Bisherige Vereine:

Lothian Phoenix (GBR), RSV Lahn-Dill (seit 2024)

Bisherige Erfolge:

Berufung in die U14- und U18-Auswahl Schottlands sowie in die U23-Nationalmannschaft Großbritanniens     Finlay Erskine ist das jüngste Talent im Kader des RSV Lahn-Dill. Der waschechte Schotte ist groß gewachsen, überaus talentiert und hoch motiviert. Bei seinem Heimatverein saß er bereits mit neun Jahren im Sportrollstuhl, wurde in die U14- und U18-Auswahl der Schotten berufen und feierte bereits seine internationale Premiere in der U23-Nationalmannschaft Großbritanniens. Finlay Erskine gehört ganz sicher die Zukunft.   Spielerpate: Creditreform, Gießen

# 5Michael Paye


* 24. März 1983 in Detroit (USA) - Klassifizierung 3,0

Bisherige Vereine:

University of Texas at Arlington (USA), RSV Lahn-Dill (2006 bis 2019), Rhine River Rhinos Wiesbaden, RSV Lahn-Dill (seit 2025)

Bisherige Erfolge:

Deutscher Meister 2007, 2007, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2017; Deutscher Pokalsieger 2007, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2017, 2018; IWBF Champions Cup Sieger 2010, 2012, 2015; IWBF EuroCup Sieger 2025; Paralympics Bronze 2012; Paralympics Gold 2016, 2021, 2024; WM-Bronze 2010, WM-Silber 2014, 2018, WM-Gold 2022. Michael Paye ist zurück! Der langjährige Kapitän des RSV Lahn-Dill ist in neuer Funktion zu seinem RSV zurückgekehrt. Mit den Wetzlarern gewann er je zehn Meisterschaften und Pokalsiege, dazu drei Champions League Titel und einen Weltpokalsieg. Nun schwingt der ehemalige Kapitän das sportliche Zepter als neuer Head Coach, nachdem er sich zuvor erste Trainermeriten bei den Nationalmannschaften der Schweiz und der USA sowie dem Clubteam Rhine River Rhinos aus Wiesbaden verdiente.

# 6Jannik Blair


* 3. Februar 1992 in Horsham (Australien) - Klassifizierung 1,0

Bisherige Vereine:

Dandenong Rangers (AUS), University of Missouri (USA), University of Alabama (USA), Dandenong Rangers (AUS), Bidaideak Bilbao BSR (ESP), RSV Lahn-Dill (seit 2021)

Bisherige Erfolge:

Deutscher Meister 2022, 2024; Deutscher Poaklsieger 2024; Spanischer Meister 2021; IWBF EuroLeague Sieger 2019; Paralympics Silber 2012; Gold Weltmeisterschaften 2014; Bronze Weltmeisterschaften 2018. Jannik Blair ist ein internationales Schwergewicht und als mehrfacher Medaillengewinner bei Paralympischen Spielen und Weltmeisterschaften einer der ganz Großen der Szene. Bereits in seinem Heimatland Australien, den USA und Spanien aktiv, spielt der Weltmeister von 2014 seit Sommer 2021 für den europäischen Champions League Rekordsieger und deutschen Rekordmeister aus Wetzlar.

# 7Peyman Mizan


* 07. Januar 2000 in Teheran (Iran) - Klassifizierung 2,5

Bisherige Vereine:

Isar Qom (IRN), Ettehad Masoumiye (IRN), Lahn-Dill Skywheelers, RSV Lahn-Dill (seit 2019).

Größte Erfolge:

U23-Junioren Asia-Cup Gold (2016); Iranischer Meister 2017; Meister 2. Bundesliga Süd 2018. Der iranische Junioren-Nationalspieler Peyman Mizan wird ab dem Sommer nicht nur das Trikot der Lahn-Dill Skywheelers in der 2. Bundesliga, sondern auch das des deutschen Rekordmeisters RSV Lahn-Dill tragen. Der junge Spieler gilt als großes Talent und hat dieses bereits bei seinen Einsätzen im Kooperationsteam des RSV gezeigt.

# 7Vincent Dallaire


* 7. März 1995 in Quebec City (Kanada) - Klassifizierung 1,5

Bisherige Vereine:

Movin´ Mavs (USA), Le Puy en Velay (FRA), RSV Lahn-Dill (seit 2025)

Bisherige Erfolge:

US-College Champions 2024; Französischer Meister 2024; Paralympics Teilnahmen 2021 und 2024; 3X3 Weltmeister 2025.   Vincent Dallaire ist ein alter Hase auf dem internationalen Parkett, dass er im Trikot seines Heimatlandes erstmals 2013 mit 18 Jahren betrat. Als frisch gebackener französischer Meister streift er sich nun das Trikot des deutschen Rekordmeisters RSV Lahn-Dill über. Von seiner Erfahrung und Cleverness wird das gesamte Team profitieren.   Spielerpate: Sparkasse Wetzlar

# 8Fabian Gail


* 24. Juli 2000 in Dillenburg - Klassifizierung 4,5

Bisherige Vereine:

RSV Lahn-Dill II, ING Skywheelers, RSV Lahn-Dill (seit 2025)

Bisherige Erfolge:

Meister der 2. Bundesliga Fabian Gail repräsentiert im Team vom Head Coach Michael Paye nicht nur den regionalen Charakter als gebürtiger Mittelhesse, sondern auch eine enorme physische Präsenz unter den Brettern. Als Lokalmatador freut sich Fabian natürlich besonders auf die prickelnde Atmosphäre bei Heimspielen in der Buderus Arena Wetzlar.

# 9Matthias Güntner

Badtke-Logo

# 10Colin Higgins


* 23. Mai 1991 in St. John (Kanada) - Klassifizierung 4,5

Bisherige Vereine:

Toronto Rolling Raptors (CAN), University of Missouri (USA), Le Puy de Velay (FRA), RSV Lahn-Dill (seit 2025)

Bisherige Erfolge:

Französischer Meister 2024; 3X3 Weltmeister 2025.   Colin Higgins trägt seit mehr als acht Jahren das Trikot mit dem Ahornblatt und hat sein Heimatland Kanada bei zwei Paralympics vertreten. Im Frühjahr gewann er mit der kanadischen Auswahl die ersten 3X3 Weltmeister in Südafrika, nachdem nur ein Jahr zuvor französischer Meister wurde. Mit dem RSV Lahn-Dill will der Neuzugang nun in der Saison 2025/2026 für Furore sorgen.

# 11Quinten Zantinge


* 31. Januar 2000 in Meppel (Niederlande) - Klassifizierung 3,0

Bisherige Vereine:

SC DeVeDo Ermelo(NED), RSC Osnabrück, Baskets 96 Rahden, RSV Lahn-Dill (seit 2021)

Bisherige Erfolge:

Deutscher Meister 2022, 2024; Deutscher Pokalsieger 2024; Europameister 2021; EM-Bronze 2023; Paralympics-Teilnahme 2016 Rio de Janeiro Quinten Zantinge gilt als eines der größten Talente im niederländischen Rollstuhlbasketball mit deren Nationalmannschaft er 2021 Europameister wurde. Bereits mit 16 Jahren schaffte er den Sprung in den Paralympics Kader seines Landes, ehe er wenig später bereits nach Deutschland wechselte. Zuvor war er einer der Leistungsträger des Bundesligakonkurrenten Baskets 96 Rahden und hat sich seitdem beim deutschen Rekordmeister RSV Lahn-Dill zu einer festen Größe entwickelt.

# 13Thomas Böhme


* 24. Juni 1991 in Bayreuth (Deutschland) - Klassifizierung 3,0

Former Teams:

RSV Bayreuth, USC München, Jena Caputs, RSV Lahn-Dill (since 2010).

History:

German Champion 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2017; German Cup Champion 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2017; Champions League Winner 2012, 2015; World Champions Cup Winner 2010; U22 European Championships 2006 (Bronze), 2010 (Bronze), 2012 (Gold); U23-World Championship 2013 (Gold); European Championships 2011 (Silver), 2015 (Bronze), 2017 (Bronze); Paralympics-participant 2012, 2016; In 2010 Thomas Böhme came to RSV Lahn-Dill as a great talent, and by now the super-fast wing-player and point guard is on the right track to becoming a European top-player. His strengths are going for the basket, finishing with his left or right, as well as intelligent defence and the ability to read the game. "Tommy" played an excellent season and played a major role at both national titles. Tommy is one of the best german players and wants to continue with winning titles for his team.

# 14Simon Brown


* 07. März 1986 in London (Großbritannien) - Klassifizierung 2,0

Bisherige Vereine:

London Titans (GB), Aces WBC (GB), San Stefano (ITA), Discovery Eagles (RSA), GSD Porto Torres (ITA), Amicacci Giulianova (ITA), RSV Lahn-Dill (seit 2019).

Größte Erfolge:

Britischer Meister 2010; Südafrikanischer Meister 2011; U22-Europameisterschaften 2002, 2004 (Gold); Weltmeisterschaften 2018 (Gold); Europameisterschaften 2013, 2015, 2019 (Gold); Europameisterschaften 2017 (Silber); Europameisterschaften 2009 (Bronze); Paralympics 2008, 2016 (Bronze). Der hochdekorierte 2,0-Punkte-Spieler gewann mit der britischen Auswahl 2013, 2015 und 2019 EM-Gold, 2016 in Rio de Janeiro Bronze und stand im für GB erfolgreichen WM-Finale 2018 beeindruckende 40 Minuten auf dem Parkett. Über Großbritannien, Südafrika und Italien kommt der erfahrene Spieler nun nach Wetzlar.

# 15Rose Hollermann


X
RSV-Magazin Defense