Zwei Spiele, ein Preis am 21. Februar 2026 – Buderus Arena Wetzlar als Schauplatz
Zwei Top-Spiele zu einem Preis: Wenn die GIESSEN 46ers und der RSV Lahn-Dill am Samstag, 21. Februar 2026 in der Buderus Arena Wetzlar, zum zweiten Mal zu einem Doppelspieltag bitten, dann kommen nicht nur die Anhänger des Basketballsports, sondern vor allem auch Familien voll auf ihre Kosten.
Die beiden heimischen Basketball-Clubs haben für diesen Tag nun die Eintrittspreise festgelegt, die ab dem heutigen Montag, 12:00 Uhr, über das Ticketingsystem des RSV Lahn-Dill bei dessen Partner Reservix unter https://rsv-lahn-dill.reservix.de/events zu erwerben sind. Der Link zu Reservix steht den Anhängern der 46ers auch auf der Homepage der Gießener Basketballer zur Verfügung.
Für das ProA-Duell der GIESSEN 46ers gegen die Nürnberg Falcons BC (17.30 Uhr) und das RBBL-Match des RSV Lahn-Dill gegen die Rhine River Rhinos aus Wiesbaden (20 Uhr) kostet das Ticket für die Buderus Arena der Kategorie II (Block K) regulär 32 Euro, ermäßigt 27 Euro. Mit einem erhältlichen Familienticket (zwei Erwachsene und bis zu zwei Kinder) ist der Doppelspieltag in Wetzlar für nur 66 Euro zu besuchen.
Der Preis für die Kategorie III (Blöcke D, I, Buderus Fanblock M, Rollstuhlfahrertribüne Q) beträgt 27 Euro (regulär) und 22 Euro (ermäßigt) beziehungsweise als Familienkarte 56 Euro. In Kategorie IV (Blöcke E, F, G, H, M2, P) zahlen Familien sogar nur 46 Euro, die Einzelkarten gibt es für 22 Euro (regulär) und 17 Euro (ermäßigt). Stehplätze in der Kategorie V (Blöcke N, O) können die Basketball-Fans bereits für 14 Euro (regulär) und neun Euro (ermäßigt) haben, als Familienticket für zwei Erwachsene und zwei Kinder kostet die Eintrittskarte nur 30 Euro. Kinder unter zehn Jahren haben grundsätzlich freien Eintritt.
Beide Geschäftsführer haben sich darüber hinaus für Gruppen noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ein Gruppentarif greift ab zehn Eintrittskarten, dann sind die beiden günstigsten Tickets kostenfrei, bei 20 Eintrittskarten analog vier Tickets.
„Wir möchten unser zweites gemeinsames Event besonders für Familien zu einem echten Erlebnis werden lassen“, freut sich Guido Heerstraß schon sehr auf den 21. Februar. Es ist eine Begeisterung, die Andreas Joneck gerne teilt: „Dieser Abend, der klar im Zeichen des inklusiven Miteinanders steht, bringt für alle, die dabei sein werden, Spaß und Abwechslung, vor allem aber gleich zweimal Spitzensport.“



