"Es geht um die eigene Zukunft!" – Sorino Selimovski steht stellvertretend für den Erfolg des Ausbildungstages an der Produktionsschule am Abendstern
In der Produktionsschule am Abendstern herrscht reges Treiben. Mehr als 250 Schülerinnen und Schüler von über 15 Schulen sind nach Heuchelheim gekommen. Sie wollen sich über die Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft informieren. Es ist bereits der 4. Ausbildungstag, den die HSG Wetzlar und der RSV Lahn-Dill in Kooperation mit Lotto Hessen veranstalten, und so den Schülern die Gelegenheit geben, ins Berufsleben reinzuschnuppern. 17 Firmen können die beiden Profisportvereine begrüßen, die an ihren Ständen für ihr Handwerk und ihre Branche werben.
An einem dieser Stände sitzt Sorino Selimovski. Der Lehrling des Malerbetriebs Hahn befindet sich im angeregten Austausch mit Schülern. Er kennt die Situation, denn beim ersten Ausbildungstag an der Produktionsschule im Jahr 2015 war er schon mal hier. Damals noch auf der anderen Seite des Tisches.
„In der Produktionsschule am Abendstern habe ich selbstständig das Fliesenlegen gelernt und ein WC neugefliest“, berichtet Sorino. „ Auf der Ausbildungsbörse habe ich dann den großartigen Stand der Firma Hahn gesehen und mich mit meinem WC-Projekt beworben.“ Was folgte war ein dreitätiges Praktikum – und schließlich eine Lehrstelle! „Man hat beim Sorino sofort gemerkt, dass er einfach will“, sagt Simone Euler vom Grünberger Malerbetrieb. „Wir sind unheimlich stolz, dass wir damals auf der Ausbildungsbörse unseren nächsten Lehrling gefunden haben. Sorino war für uns ein echter Glücksgriff!“
Auf diesen Glücksgriff hoffen auch die 17 Firmen, die an diesem Tag in Heuchelheim vor Ort sind und mit Schülern sprechen. Zu ihnen gehören das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen in Wetzlar, die Autosattlerei Grölz, die Bäckerei & Konditorei Volkmann, das Bauunternehmen Hans Neeb, CB Akustik Veranstaltungstechnik, Farber & Schnepp Hoch- und Tiefbau, die Gross GmbH, der Malerbetrieb Hahn, Kai Laumann, die Lück Holding, McDonald’s, Messe Pro, Neils & Kraft, OCS, Rollladen Sauter Metall- und Kunststoffbau, die Stadtwerke Gießen sowie Tom & Sally. An jedem Stand tummeln sich Jugendliche.
„Ich kann nur jedem raten, die Chance, die ein solcher Tag bietet, zu nutzen. Es geht schließlich um die eigene Zukunft!“, sagt Sorino. Verständnis für Schüler, die bei einer solchen Veranstaltung nur ihre Zeit absitzen, hat er nicht. „Man muss sich Gedanken über die Zeit nach der Schule machen“, erklärt er, bevor er sich dem nächsten Gespräch zuwendet. Gut möglich, dass er in diesem Jahr den nächsten Lehrling für „seinen“ Betrieb findet.
Info: Die Produktionsschule am Abendstern gehört zur Theodor-Litt-Schule Gießen. “Die zentrale Zielsetzung der Schule besteht darin, Jugendliche in einem produktionsorientierten Arbeitszusammenhang zu qualifizieren, sich in Lebens- und Arbeitssituationen kompetent zu bewegen“, sagt Till Mühlhaus, Lehrer an der Produktionsschule am Abendstern. „Dabei sollen die Jugendlichen Fertigkeiten und Kenntnisse, Arbeitstugenden und Leistungsbereitschaft sowie Sozialverhalten und Verantwortungsbewusstsein erlernen.“