85:45-Heimsieg gegen die Baskets 96 Rahden
Titelverteidiger RSV Lahn-Dill ist am Samstagabend sportlich perfekt ins neue Jahr gestartet. Vor rund 950 Zuschauern in der Wetzlarer August-Bebel-Sporthalle bezwang die Mannschaft von Trainer Ralf Neumann die Baskets 96 Rahden mit 85:45 (14:12/43:24/60:36). Bei diesem auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg zeigten die mittelhessischen Hausherren nach einem verhaltenen Start agilen Tempobasketball, der unter der Ăberschrift `Regie Michael Paye, in den offensiven Hauptrollen Hiroaki Kozai und Brian BellÂŽ stehen könnte.
In den ersten Spielminuten fanden die Wetzlarer jedoch noch nicht den Zugriff auf die Partie, die sich Trainer Neumann, der erst in der Vorwoche seinen Vertrag vorzeitig bis zum Jahr 2020 verlĂ€ngerte, eigentlich wĂŒnschte. Das 4:10 (4.), fĂŒr das der sehr starke Argentinier Maximiliano Ruggeri fast im Alleingang verantwortlich zeichnete, und eine erste frĂŒhe Auszeit waren die logische Konsequenz.
Wieder auf dem Parkett zurĂŒck, zogen KapitĂ€n Michael Paye & Co. dann das Tempo immer mehr an. Aus einer nun sattelfest stehenden Verteidigung heraus entwickelte der Gastgeber mit vielen schnellen PĂ€ssen eine hohe Geschwindigkeit, die vor allem Hiroaki Kozai und Brian Bell mit ihrer individuellen Klasse zum erfolgreichen Abschluss brachten. Gingen die ersten fĂŒnf Punkte komplett auf das Konto des Japaners, lieĂ sein US-Teamkollege binnen der folgenden acht Spielminuten weitere 15 ZĂ€hler folgen. Beim 24:12 (13.) war die Partie bereits gedreht und der RSV Lahn-Dill in seinem gewĂŒnschten Spielmodus.
Verantwortlich hierfĂŒr war vor allem die Regiearbeit von Michael Paye, der als KapitĂ€n am Ende auf stolze 14 Assists kam und zusammen mit zehn Rebounds und einer Punktausbeute von elf ZĂ€hlern ein lupenreines âTriple Doubleâ erzielte. âDas hat schon SpaĂ gemacht zuzuschauenâ, freute sich auch Trainer Ralf Neumann, dessen Handschrift mehr und mehr zu erkennen ist. Bis zur Halbzeitsirene machte der RSV Lahn-Dill aus dem herausgespielten Vorsprung so bereits eine 43:24-Vorentscheidung.
Nach dem Seitenwechsel brauchten die Mittelhessen dann jedoch erneut einige Minuten, um ihren Spielrhythmus wiederzufinden. Die kÀmpferischen Ostwestfalen nutzten diese Phase schnell zum 30:43-Anschluss (23.) und zeigten damit, dass sie ihr Saisonziel Klassenerhalt noch lÀngst nicht aus den Augen verloren haben. Der Konter der Wetzlarer lieà jedoch nicht lange auf sich warten, bereits drei Spielminuten spÀter war beim 49:30 der alte Abstand wiederhergestellt. Mit zwei weiteren Dreiern von Kozai und Thomas Böhme schraubte der Favorit nun das Ergebnis zunÀchst bis auf 71:36 (35.) in die Höhe, ehe das muntere Spielchen beim 85:45 sein Ende fand.
âKönnen wir unser Tempospiel entwickeln, dann sind wir individuell nur schwer zu stoppen. Daher muss es unser Ziel sein, dies auf hohem Niveau zu stabilisieren, um am kommenden Wochenende und in der Woche darauf gegen Trier und ThĂŒringen bestehen zu könnenâ, so Trainer Ralf Neumann nach der Schlusssirene zuversichtlich und zugleich schmunzelnd: âIch freue mich schon auf die Reise an die Moselâ. Dort kommt es am kommenden Samstag um 18 Uhr zu einem vorentscheidenden Duell gegen die Dolphins Trier um Platz zwei und einer guten Ausgangslage fĂŒr die im MĂ€rz beginnenden Playoffs 2018, ehe am 27. Januar das absolute Topspiel der RBBL gegen TabellenfĂŒhrer Thuringia Bulls in Wetzlar wartet.
Lahn-Dill: Brian Bell (25), Hiroaki Kozai (20/1 Dreier), Thomas Böhme (13/1), Michael Paye (11/1), Philipp HĂ€feli (6), Dirk Köhler (6), Jan Haller (4), Annabel Breuer, Nico DreimĂŒller, Christopher Huber, Marian Kind (n.e.), Felix Schell (n.e.).
Rahden: Maximiliano Ruggeri (18/2), Mark Beissert (9), Cristian Gomez (6), Tarik Cajo (4), Jack Gibs (4), Andy Ortmann (2), Sören MĂŒller (2), Elvis Fakic, Louise Forell, Mimoun Quali.