RSV-Sextett gewinnt Gold und Bronze bei Europameisterschaften in Worcester
Nach Michael Paye und Steve Serio, die mit dem US-Team Gold bei den ParaPanAmerican Games im kanadischen Toronto gewannen, haben sich auch die sechs deutschen Nationalspieler im Kader des RSV Lahn-Dill Edelmetall bei ihren kontinentalen Titelkämpfen gesichert. US-Boys wie deutsche Herren und Damen vereint dabei eins, sie werden sich bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro treffen.
Annabel Breuer & Co. holen Gold gegen Favoriten Niederlande
Es waren noch gut 30 Sekunden im EM-Finale von Worcester zu spielen, als ein Schrei der unbeschreiblichen Freude die University Arena durchdrang. Er kam von Annabel Breuer, die nach einer fantastischen Leistung (nicht nur in diesem Spiel) wusste, dass ihr und ihren Kolleginnen der EM-Titel 2015 nicht mehr zu nehmen war. Auf der anderen Seite des Spielfeldes stand der hoch favorisierte, aber konsternierte Endspielgegner in Oranje. 72:62 für Deutschland leuchtete auf der Anzeigentafel, nachdem in der Vorrunde noch die Niederländerinnen die Nase klar vorne hatten.
Neben der Fahrkarte zu den Spielen nach Rio de Janeiro ist der EM-Titel somit wieder dort angekommen, wo ihn die deutschen Damen am liebsten sehen. Wenig später nahm Kapitän Marina Mohnen, die als einzige Deutsche auch ins Allstarteam gewählt wurde, aus den Händen von Herr Royal Highness Sophie, Gräfin von Wessex und Ehefrau von Prinz Edward, die EM-Trophäe stolz entgegen. Wir gratulieren den deutschen Damen ganz herzlich, allen voran natürlich Annabel Breuer und Physiotherapeutin Pia Briegel.
Herren belohnen sich mit verdienter EM-Bronzemedaille
Rund zwei Stunden nach der Siegerehrung der Damen kämpften die deutschen Herren um Edelmetall. Im kleinen Finale um Bronze standen der Mannschaft des Trainergespanns Nicolai Zeltinger, Ralf Neumann und Daniel Stange erneut die Niederländer gegenüber. Und erneut triumphierten die Mannschaft in Schwarz-Rot-Gold! Deutlich mit 74:56 gewannen Thomas Böhme, Jan Haller, Christopher Huber, Björn Lohmann und Dirk Köhler die viel umjubelte Bronzemedaille als Lohn eines intensiven Sommers mit mehr als 30 Testspielen. Nur eine Niederlage musste das Team Germany im gesamten Turnierverlauf einstecken, eine imposante Bilanz, die auch die deutschen Herren im kommenden Jahr zur Copacabana bringt.
Thomas Böhme im Allstar-Team der EM
Einer der stärksten Spieler der gesamten Europameisterschaften war Thomas Böhme, der nicht nur verdienterweise ins Allstar-Team der EM gewählt wurde, sondern auch seine Gegenspieler ein ums andere Mal in einer Art und Weise vernaschte, die uns für die kommende Saison im RSV-Trikot viel Vorfreude bereitet. Zusammen mit dem Trierer Dirk Passiwan war der 24-Jährige, der erst Ende August seinen Vertrag in Mittelhessen bis zum Sommer 2020 verlängerte, die gefährlichste Offensivwaffe, die Bundestrainer Nicolai Zeltingerzur Verfügung hatte. Ein dickes Kompliment also an unsere Nummer dreizehn, die in Europa für viel Aufsehen sorgte.