Bundestrainer Zeltinger benennt zunächst 13 Spieler für Worcester
Bundestrainer Nicolai Zeltinger hat nach dem ersten Sichtungslehrgang der deutschen Herren-Nationalmannschaft am Wochenende im hessischen Wetzlar seinen Kader von zunächst 20 eingeladenen Spielern auf nun dreizehn Akteure reduziert. Mit dabei sind auch fünf Spieler des RBBL-Tabellenführers RSV Lahn-Dill.
Zum WM-Quartett des Vorjahres mit Thomas Böhme, Jan Haller, Christopher Huber und Björn Lohmann wird sich 2015 auch wieder Routinier Dirk Köhler gesellen. Nicht mehr im Kader für die Europameisterschaften vom 28. August bis 6. September im britischen Worcester sind dagegen Felix Schell und Marco Zwerger.
Neben insgesamt zwei Rückkehrern stehen im erweiterten Aufgebot auch drei absolute Neulinge. Der im weißrussischen Minsk geborenen Aliaksandr Halouski, dessen Einbürgerungsverfahren aktuell läuft, sowie Marcus Kietzer aus Jena, darf sich auch der Hannoveraner Jan Sadler erstmals Hoffnungen auf die Teilnahme an einer A-Europameisterschaft machen. Zusammen mit Thomas Böhme und Christopher Huber wäre der 21-Jährige der dritte Vertreter des U22-Weltmeisterteams, der den Sprung in die A-Nationalmannschaft geschafft hätte.
Neben Routinier Köhler ist auch Sebastian Magenheim aus Thüringen zurück im Kader des Vize-Europameisters von 2011. Im Verhältnis zur letztjährigen WM im südkoreanischen Incheon sind neben den beiden RSV-Akteuren Schell und Zwerger mit Jens-Eike Albrecht und Kai Möller zwei weitere Spieler nicht mehr mit an Bord. An dem dreitägigen Lehrgang, an dem auch die Coaches Daphne Bouzikou, Ralf Neumann und Daniel Stange teilnahmen, standen neben intensiven Trainingseinheiten in der Halle auch sportpsychologische Gespräche auf dem Programm. Betreut wurde das Team von Physiotherapeutin Bärbel Börgel, Techniker René Dietsch und Teammanager Christoph Küffner.
Mehr zur deutschen Nationalmannschaft unter www.teamgermany.net.