Sechs RSV-Spieler für WM im Südkorea nominiert

Kurz vor der IWBF EuroLeague keimt bereits WM-Freude auf
Bundestrainer Nicolai Zeltinger hat Anfang März frühzeitig seine zwölf Spieler nominiert, die das Trikot mit dem Adler auf der Brust bei der Weltmeisterschaft der Herren vom 5. bis 14. Juli im südkoreanischen Incheon tragen sollen. Sechs Spieler kommen vom Deutschen Meister und Pokalsieger RSV Lahn-Dill: Thomas Böhme, Jan Haller, Christopher Huber, Dirk Köhler, Björn Lohmann und Marco Zwerger.
Zeltinger setzt auf Bundesebene dabei vor allem auf die Junioren-Weltmeister des vergangenen Jahres. Mit Jens-Eike Albrecht aus Thüringen, Kai Möller aus Zwickau und den beiden RSV-Akteuren Böhme und Huber stehe gleich vier Spieler der erfolgreichen Juniorenauswahl im WM-Kader der Herren für die Welttitelkämpfe in Fernost. Das Team Germany erhält dadurch einen jungen und perspektivischen Auftritt vor den Toren der Hauptstadt Seoul und seine jungen Spieler können frühzeitig wichtige Erfahrung sammeln, um auch für die Spiele in Rio de Janeiro gerüstet sein zu können.
Neben dem Neulingstrio Albrecht-Huber-Möller ist die Rückkehr von Center-Routinier Dirk Köhler die vierte Änderung des Kaders im Verhältnis zu den Europameisterschaften in Frankfurt/Main im Vorjahr. Nicht mehr mit dabei sind die drei Frankfurter Lars Lehmann, Sebastian Magenheim und Sebastian Wolk sowie RSV-Center Felix Schell. „Wir haben in einem intensiven Auswahlwochenende beobachten können, welche athletischen Fähigkeiten und welche Spielintelligenz unter hoher Belastung abgerufen werden konnte. Statt die zwölf besten Spieler auszuwählen, lag der Fokus darauf die zwölf Spieler auszuwählen, die das beste Team formen werden“, so Nicolai Zeltinger in seinem ersten Statement nach der Benennung des Kaders, der jetzt noch vom DBS offiziell nominiert werden muss. „Aus dem U22-Weltmeister-Team meines Kollegen Peter Richarz haben wir drei neue Spieler in den A-Kader geholt, die eine neue Ära einleiten und uns mittelfristige für die Zukunft rüstet lassen. Nach zwölf Jahren Abstinenz eines deutschen Herren-Teams bei einer Weltmeisterschaft wollen für ein beachtenswertes Ergebnis sorgen. Doch zunächst warten wir gespannt die Gruppenauslosung ab“, so Zeltinger weiter. 
Die Herrenausahl für Incheon: Jens-Eike Albrecht (RSB Team Thüringen), Thomas Becker (Mainhatten Skywheelers), André Bienek (Unipol Briantea ´84 Cantu), Thomas Böhme (RSV Lahn-Dill), Jan Haller (RSV Lahn-Dill), Matthias Heimbach (FCK Rolling Devils), Christopher Huber (RSV Lahn-Dill), Dirk Köhler (RSV Lahn-Dill), Björn Lohmann (RSV Lahn-Dill), Kai Möller (RSC-Rollis Zwickau), Dirk Passiwan (Goldmann Dolphins Trier), Marco Zwerger (RSV Lahn-Dill).
Zeltingers Hamburger Kollege Holger Glinicki wird den endgültigen Damenkader erst Ende März benennen, mit dem er in Toronto (20. bis 28. Juni 2014) erneut Edelmetall gewinnen möchte. Noch 2010 im britischen Birmingham scheiterte das Team Germany im Finale an den USA, sah aber bis wenige Sekunden vor der Schlusssirene wie der neue Weltmeister aus. Nun heißt es vor allem Gastgeber Kanada, Titelverteidiger USA, den neuen Europameister Niederlande und Paralympics-Silbermedaillengewinner Australien zu beachten. Aktuell mit dabei im 16-köpfigen erweiterten Kader ist auch Paralympicssiegerin Annabel Breuer vom RSV Lahn-Dill.
Mehr zum Team Germany unter www.teamgermany.net. 

RSV-Magazin Defense