Am 13. und 14. April fällt die Entscheidung im rein hessischen Finale um die Deutsche Meisterschaft
Titelverteidiger RSV Lahn-Dill, dem am Samstag mit einem 74:60-Erfolg beim RSB Team Thüringen der Einzug in die „best-of-three“ Endspielserie um die Deutsche Rollstuhlbasketball-Meisterschaft gelungen ist, genießt aufgrund der besseren Hauptrundenplatzierung in den entscheidenden Playoff-Spielen zwei und drei Heimrecht. Diese Spiele gegen die Mainhatten Skywheelers sind jetzt in der Wetzlarer August-Bebel-Sporthalle terminiert worden.
Nach Spiel eins, das am 6. April um 17:00 Uhr in Frankfurt steigt, empfängt der neunfache Deutsche Meister aus Wetzlar die Mainhatten Skywheelers in Spiel zwei am Samstag, den 13. April um 19:30 Uhr in der Domstadt. Sollte es nach diesen beiden ersten Partien in der Anzahl der Siege unentschieden stehen, kommt es keine 24 Stunden nach Spiel zwei zu einem dritten Aufeinandertreffen. Dieses würde ebenfalls in der Wetzlarer August-Bebel-Sporthalle am Sonntag, den 14. April um 16:00 Uhr stattfinden.
Damit steht das Bundesland Hessen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Sportart Rollstuhlbasketball und es kommt erstmals in der Geschichte der Deutschen Meisterschaft zu einer rein hessischen Endspielpaarung. Das Team aus der Mainmetropole qualifizierte sich durch einen 70:66-Triumph beim Favoriten RSC-Rollis Zwickau für die Endspielserie, nachdem das Halbfinal-Hinspiel noch mit 54:52 zugunsten der Sachsen endete. Die Frankfurter feierten bereits in den Jahren 1980, 1983 und 1994 drei Meisterschaften und gehören zu den Traditionsklubs in Deutschland.
In der diesjährigen RBBL-Hauptrunde waren die Partien der beiden hessischen Rivalen, die sich seit Jahren freundschaftlich verbunden fühlen, hochspannend. In Frankfurt gewann der RSV Lahn-Dill knapp mit 52:47, ehe das Rückspiel in die Geschichtsbücher einging. Hier lagen die Wetzlarer bereits mit 7:31 zurück, ehe die Partie noch zum 72:65 gewendet werden konnte.
Die hessische Endspielserie ist dabei ein perfekter Auftakt für die heiße Phase bis zur Eurobasketball 2013, die vom 28. Juni bis 7. Juli in der Eissporthalle Frankfurt stattfindet. Insgesamt werden sich im Meisterschaftsfinale 2013 mit Sebastian Wolk, Sebastian Magenheim, Andreas Kress von den Skywheelers und Thomas Böhme, Thomas Gundert, Jan Haller, Dirk Köhler und Björn Lohmann auf Seiten der Wetzlarer bei den Herren sowie im Damenbereich Annabel Breuer und Gesche Schünemann beim RSV und Anne Brießmann und Maria Kühn bei den Frankfurtern zwölf Nationalspieler der Spiele in London 2012 gegenüberstehen. Diese eindrucksvolle Bilanz unterstreicht einmal mehr die Stärke des hessischen Rollstuhlbasketballs.