Trainer Zeltinger spricht von bedeutungsvollem Sieg gegen Thüringen
Nach vierzig Spielminuten verzeichnete die Statistik 24 Punkte, zehn Rebounds, sechs Ballgewinne und weiteren drei Assists für den Spieler des Tages im Trikot des deutschen Rollstuhlbasketball-Meisters RSV Lahn-Dill. Jan Haller, im Sommer vom ASV Bonn an die Lahn gewechselt, war damit der überragende Akteur in Reihen der Wetzlarer beim überraschend klaren 78:42 (20:18/38:29/59:25)-Erfolg am Samstag über die bisherige Überraschungsmannschaft RSB Team Thüringen.
Der 23-jährige Flügelspieler war es auch, der nach wenigen Sekunden den Korbreigen in der mit rund 700 Zuschauern gefüllten August-Bebel-Sporthalle eröffnete. Doch was sich vor den Augen der frisch gekürten Sportler des Jahres in der Domstadt, HSG Wetzlar Keeper Nikolai Weber und der kompletten Mannschaft des Frauenfußball-Regionalligisten SG Eintracht 05 Wetzlar, in den ersten Spielminuten tat, deutete kaum auf den späteren souveränen Erfolg des Tabellenführers hin.
Der Liganeuling aus dem thüringischen Elxleben nahm mutig das Heft in die Hand und deutete an warum die Mannschaft von Trainer Josef Jaglowski zuletzt vier Spiele in Serie gewinnen und zum Überraschungsteam avancieren konnte. So leuchtete nach nur vier Spielminuten zur Verwunderung des heimischen Anhangs ein ernüchterndes 6:14 von der Anzeigetafel. Grund hierfür war auch die erneut geänderte Startformation des RSV ohne Mina Mojtahedi und Kapitän Joey Johnson, zu der Trainer Nicolai Zeltinger nach dem Ausfall der Finnin durch die Klassifizierungspunktzahl gezwungen war. Mojtahedi wurde am Freitag erfolgreich an ihrer Wurfhand operiert und wird dem RSV vier bis sechs Wochen nicht zur Verfügung stehen.
Doch nach dem 8:16 (6.) hatte sich der Gastgeber auf die veränderte Situation eingestellt und kam auch dank einer frühen Auszeit deutlich besser ins Spiel. Michael Paye, mit 19 Punkten und neun Assists einmal mehr der Denker und Lenker der Mannschaft, erzielte den 16:16-Ausgleich (8.), ehe besagter Jan Haller die erneute Führung noch vor dem Ende des ersten Viertels markieren konnte. Und diese Führung gab der nun stark aufspielende Hausherr nicht mehr aus den Händen, auch wenn nach dem 30:20 (14.) durch Steve Serio die Thüringer ein letztes Mal durch Aliaksandr Halouski gefährlich aufkamen (32:29, 18.).
Doch weder der Weißrusse, der mit elf Punkten deutlich unter seinem bisherigen Schnitt blieb, noch der agile Schwede Joakim Linden, den die RSV-Defensive auf lediglich 30 Prozent Trefferquote drücken konnte, waren nach dem Seitenwechsel in der Lage das Durchstarten der Wetzlarer Rollis zu verhindern. Über 50:31 (27.) durch erneut Haller, einem Dreier von US-Pointguard Paye zum 57:35 (29.) und einem Drei-Punkte-Spiel des ebenfalls starken Thomas Böhme zum 70:37 (35.) wuchs der Vorsprung des achtmaligen Titelträgers nun kontinuierlich an, um am Ende in einen 78:42-Erfolg zu münden.
„Dieser Sieg war der bedeutungsvollste der bisherigen Saison“, schwärmte und freute sich zugleich Trainer Nicolai Zeltinger nach der Schlusssirene. „Nahezu alle Spieler haben heute ihr aktuelles Potenzial abgerufen. Zudem haben Jan und unsere beiden Thomasse den Ausfall von Mina und die damit fehlende Möglichkeit zwei Center gleichzeitig einzusetzen zu einhundert Prozent kompensiert“, lobte der 40-Jährige vor allem das Trio Haller-Böhme-Gundert: „Dieser Erfolg wird uns für den Rest der Saison enorm beflügeln!“.
Durch diesen Heimsieg und vor allem dessen Art kann der RSV Lahn-Dill nun nicht nur als Tabellenführer in die Weihnachtspause gehen, sondern auch Selbstbewusst die letzte Dienstreise des Jahres am kommenden Sonntag antreten. Gegner im DRS-Pokal Viertelfinale und im Kampf um das begehrte Final Four Ticket wird dann Hannover United sein.
Lahn-Dill: Jan Haller (24), Michael Paye (19/1 Dreier), Thomas Böhme (13), Dirk Köhler (8), Steve Serio (6), Thomas Gundert (4), Joey Johnson (2), Gesche Schünemann (2), Wataru Horie, Felix Schell, Marco Zwerger.
Thüringen: Diana Dadzite (12), Joakim Linden (12), Aliaksandr Halouski (11), Taz Capasso (4), Jens-Eike Albrecht (3), Sebastian Cleem, Teemu Partanen (n.e.), Roman Wenzel (n.e.).
Bildergallerie von Jörg Theimer unter www.gute-blende.de.
Ab Montag finden Sie unter www.mittelhessen.de einen ausführlichen Video-Spielbericht mit exklusiven Interviews zum Spiel.