RSV-Youngster Böhme nicht zu stoppen
Rollstuhlbasketball-Zweitligist RSV Lahn-Dill II hat seinen Coup gegen das RSB Team Thüringen wiederholt und den bisherigen Tabellenführer gestürzt. In einem packenden Spitzenspiel behielt die Rollis-Reserve mit 62:54 (15:11/28:26/43:43) die Oberhand und rangiert nun mit ausgeglichener Bilanz auf Rang vier in der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga Süd.
Das RSB Team Thüringen war unter der Woche noch einmal auf den Transfermarkt tätig geworden und konnte mit den Neuzugängen Mathias Hackzell und Joakim Blomquist neben seinen beiden US-Amerikanern gleich vier schwedische Nationalspieler aufbieten. Die Anfangsphase gehörte dennoch dem RSV Lahn-Dill II, der gegen die Halbfeldpresse der Gastgeber keine Mühe hatte, zu leichten Punkten zu kommen. Beim 10:5 (4.) sah es ganz danach aus, als ob die Mittelhessen den Tabellenführer im Landessportzentrum in Elxleben mit stark vorgetragenem Tempospiel einen echten Denkzettel verpassen würden.
Doch RSB-Coach Josef Jaglowski reagierte und stellte seine Schützlinge auf eine enge Zonenverteidigung ein, die den Wetzlarer Rollis gar nicht schmecken wollte. Die kompakte Defense der Thüringer neutralisierte nun die beiden etatmäßigen Scorer der Rollis-Reserve, Jan Gans und Mark Beissert, völlig. Beide konnten in der Folge keine Punkte mehr verbuchen. Zudem kassierte Nationalspielerin Gesche Schünemann früh ihr drittes Foul (15.), und kurz vor der Halbzeitpause hatten die Thüringer zum 26.26 ausgeglichen.
In der Folge entwickelte sich der erwartet harte Schlagabtausch, in dem sich der RSV Lahn-Dill II kaum Luft verschaffen konnte und zum Ende des dritten Viertels sogar mit 41:43 in Rückstand geriet. Diesen Weckruf hatte vor allem Thomas Böhme vernommen, der nun zehn Punkte zu einem 10:2-Zwischenspurt der Wetzlarer Rollis beitrug. Und als Kai Gerlach zum 53:47 (38.) einnetzte und RSB-Coach Josef Jaglowski zudem ein technisches Foul kassierte, war das Spiel zugunsten der RSV-Reserve entschieden.
Der RSV Lahn-Dill kann nun dem Hinrundenabschluss gegen die Rolling Chocolate Heidelberg am kommenden Samstag (13:30 Uhr, August-Bebel-Sporthalle) gelassen entgegen sehen. Mit vier Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsrang hat sich das Team von Coach Daniel Stange im Tabellenmittelfeld festgesetzt und geht einer entspannten Winterpause entgegen.
Thüringen: Paul James Taz Capasso (18), Joakim Lindén (14), Evan Thorn (12), Steffen Kreyer (4), Joakim Blomquist (2), Ronny Steidl (2), Gunter Wießner (2), Sebastian Cleem, Mathias Hackzell, Marten Lilja, Glenn Alband (n.e.), Marco Pompe (n.e.).
Lahn-Dill: Thomas Böhme (25), Kai Gerlach (17/1 Dreier), Gesche Schünemann (16), Mark Beissert (4), Jan Gans, Barbara Groß, Britta Klapp, Jens Schneidmüller, David Amend (n.e.), Jörg Fink (n.e.), Waldemar Gerter (n.e.), Tristan Paar (n.e.).