US-Nationalspieler wechselt nach der Weltmeisterschaft nach Wetzlar
Dem Triple-Gewinner RSV Lahn-Dill ist einmal mehr ein Transfer-Coup und damit ein personell großer Wurf gelungen. Steve Serio, 22-jähriger US-Nationalspieler und MVP (Most Valuable Player, wertvollster Spieler) der diesjährigen College Meisterschaft in den USA, trägt ab sofort das Trikot des viermaligen Champions League Siegers aus Wetzlar. Der aus New York stammende Spieler der University of Illinios weist eine Klassifizierung von 3,5 Punkten auf und ist im US-Nationalteam eine feste Größe für die WM-Hoffnungen im Juli im britischen Birmingham.
„Wir beobachten Steve bereits seit vielen Jahren, nun war es Zeit für den Wechsel“, so RSV-Trainer Nicolai Zeltinger zur Verpflichtung des Ausnahmetalents, dass der heimische Erstligist bereits seit der Junioren-Weltmeisterschaft 2005 auf seiner internen Personalliste hatte. Nach Abschluss seiner College Laufbahn war es nun der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel über den großen Teich, nachdem Steve Serio seinen Nationalmannschaftsfreund Michael Paye bereits im vergangenen Sommer in Wetzlar besuchte und sich vor Ort ein Bild von der Rollstuhlbasketball-Begeisterung in der Region Mittelhessen machen konnte.
Zusammen mit dem im kommenden Jahr bereits in seine fünfte Spielzeit startende Paye möchte Serio natürlich gerne mit Edelmetall von den Weltmeisterschaften im Juli im britischen Birmingham zurückkehren, um dann im August ins Training bei seiner neuen Mannschaft in Wetzlar einsteigen zu können. Steve Serio ist dabei eine feste Größe im Team von US-Nationaltrainer Jim Glatch, das in Birmingham natürlich auch auf die kanadische Auswahl um RSV-Kapitän Joey Johnson und den Ex-Lahn-Diller Richard Peter trifft.
Steve Serio gilt dabei als Ausnahmetalent mit einer extrem guten Verteidigung und einem sicheren Schuss in der Offensive und passt damit als sehr schneller und wendiger Spieler bestens in Konzept des amtierenden deutschen Meisters aus der Domstadt. Damit haben die Personalplanungen des RSV für die im Oktober startende Bundesligasaison 2010/2011 wieder ein Mosaikteilchen mehr erhalten. Die Fans dürfen sich nach Thomas Böhme von den Jena Caputs nun also auf ein weiteres großes Talent freuen, das die heimischen Zuschauer von der eigenen Stärke überzeugen möchte.