Im Spiel um Platz drei bezwang dabei der dreifache Champions Cupsieger RSV Lahn-Dill als Gastgeber mit Lottomatica Elecom Rom das beste Team vom Apennin deutlich mit 70:51. Zuvor waren die Hessen im rein deutschen Halbfinale zwischen dem amtierenden DRS-Pokalsieger und dem amtierenden Deutschen Meister am RSC-Rollis Zwickau gescheitert. Die Sachsen spielten dabei ein bärenstarkes Turnier und qualifizierten sich erstmals für das Endspiel im Champions Cup. Dort unterlagen die kämpferisch überzeugenden Zwickauer jedoch mit 73:82 dem Favoriten der Endrunde 2009. Somit ging der Titel wie im Vorjahr, als Galatasaray Istanbul den Cup in Madrid erstmals gegen den RSV Lahn-Dill gewann, erneut an den Bosporus.
Der große Name Galatasaray und das Team von Trainer Sedat Incesu zeichneten sich im gesamten Turnierverlauf als die stärkste Mannschaft aus und gewannen verdient zum zweiten Mal in der Geschichte die europäische Königsklasse. Besonders überzeugend waren dabei vor allem die Fans des türkischen Meisters, die ganz Europa zeigten, dass dieser Verein überall seine treuen Anhänger hat. Rund 200 Galatasaray-Fans aus ganz Deutschland nutzen das Wochenende um das Team in den rot-gelben Trikots anzufeuern und ernteten dafür viel Sympathie und Anerkennung.
Über 7.000 Besucher verfolgten die insgesamt 20 Spiele in der Wetzlarer August-Bebel-Sporthalle und dem Sportzentrum Hüttenberg, bevor am Sonntag im Finale Galatasaray Istanbul triumphieren konnte. Neben den rund 200 Anhängern des türkischen Traditionsklubs, stellte der RSC-Rollis Zwickau und der spanische Titelträger CD Fundosa ONCE Madrid mit jeweils rund 100 Anhängern die größte Fangruppe von auswärts. Kein Wunder, dass mit dem ZDF, dem MDR und hr, sowie Galatasaray TV gleich vier Fernsehstationen vor Ort waren und laufende Bilder nach ganz Europa übertrugen.
Champions Cup Endrunde 2009
- Galatasaray Istanbul
- RSC-Rollis Zwickau
- RSV Lahn-Dill
- Lottomatica Elecom Rom
- CD Fundosa ONCE Madrid
- CD ONCE Andalucia Sevilla
- CS Meaux
- Hyeres HC